Sonntag, 16. Juni 2013
Same same ...
....but different.







Ein Paar blaugrüne -







und weiße Zopfsocken.
(Immer gefragt)



Dienstag, 11. Juni 2013
"Hast Du schon einmal einen Freund oder eine Freundin durchs Stricken kennengelernt?

Vielen Dank an „Praagelmam“ für die heutige Frage!"



Mir geht es wie vielen hier: Nette Bekanntschaften sind über das Stricken entstanden, aber bisher keine Freundschaft. Was nicht ist, kann ja noch werden!

Liebe Grüße
chatts



Mittwoch, 5. Juni 2013
aufgenommen
In den letzten Tagen wurden Vorräte (zum Teil mit netten UFOs, seufz) gesichtet und geordnet. Und dann mit ein paar neuen Schnäppchen aufgeforstet, bei denen Kauf-Widerstand eine Schande gewesen wäre.



Hier z. B.ein sehr schönes Garn von Schoeller, mit dem ich schon 'was vorhabe. Demnächst.
tantefitti



Dienstag, 4. Juni 2013
„Hast du ein "Geheimrezept" für deine Socken – falls du Socken strickst ? Und wenn ja wie lautet es ? Es gibt ja viele Anleitungen für Socken und mindestens genauso viele verschiedene Füße, breite, schmale, hoher Spann, dicke Waden usw. Mich würde interessieren wie du den verschiedenen Anforderungen gerecht wirst!

Vielen Dank an Bianca für die heutige Frage!“


Geheim ist da nichts.

Am liebsten stricke ich Socken mit dünnem Garn und, da ich sehr fest stricke, mit Nadelstärke 2,75.
Bumerangferse und Bandspitze sind meine Favoriten. Die Ferse verlängere ich auch mal je nach Muster und Fußgröße. Gerne stricke ich Muster, da sich dabei alles gut zählen lässt und die Socken dann auch gleich groß werden ;-).
Gerippte Muster liegen gut am Fuß, passen sich den verschiedenen Fußformen an und sehen auch für Herrensocken aus.
Spitzenmuster sind abwechslungsreich und machen mir Spaß.
Da ich öfter Socken verkaufe, versuche ich "universelle" Modelle zu fertigen, aber Dank der Antworten hier wäre ich auch in der Lage, Problemfüße angemessen und zu ihrer Bequemlichkeit zu bestricken.



Montag, 3. Juni 2013
Sommermützchen
aus Baumwolle.

Könnte etwas größer sein,
aber ich finds ganz hübsch -

und Ihr?








Samstag, 1. Juni 2013
Edles Grau
von Lana Grossa.

Und überraschend auch die passenden
Modellfüße im Haus!







Dienstag, 28. Mai 2013
„Wie bewahrt ihr eure Wolle auf? Ich bin auf der Suche nach einer praktischen und auch gleichzeitig optisch tollen Idee, meine Wolle hübsch in Szene zu setzen. Denn ich finde die schöne Wolle gehört nicht hinter Schranktüren oder in Boxen versteckt, man darf sie ruhig sehen, auch Wollknäule sind dekorativ. Wie habt ihr das gelöst?

Vielen Dank an Andrea für die heutige Frage!“



So richtig gelöst ist die Frage bei mir auch noch nicht.
Das liegt zum Teil daran, daß meine Mitbewohner Wollknäuel nicht halb so dekorativ finden wie ich.
Immerhin ist mir ein großer Korb mit aktuellem Strickzeug und dem zugehörigen Wollvorrat im Wohnraum möglich und in einem Durchgangsflur stelle ich auf einer Kommode anschaulich die Wolle aus, (gerne auch auf Konen) die ich demnächst verarbeiten möchte und so fantasieanregend im Blick habe.
Den Restvorrat hebe ich in Kartons im Keller auf.

Wirklich beantworten kann ich die Frage also nicht,
allerdings hätte ich eine Idee, die vielleicht irgendwann zur Verwirklichung kommt:
Ein großer, antiker Bücherschrank mit Glastüren und dahinter farblich sortiert: Nichts als Wolle!

Liebe Grüße
chatts



Montag, 27. Mai 2013
Noch ein Beitrag zur roten Phase
Aus der roten Wolle, die mir für Carstens Pullover geschenkt wurde, ist wieder mal ein Dreieckschal geworden. Ist hoffentlich ok?

Diesmal sind die Rippen schmaler, nur jeweils drei Reihen rechts, drei Reihen links.



Samstag, 25. Mai 2013
Weiße Socken
heute mal mit Zöpfen.







Mittwoch, 22. Mai 2013
Gehäkeltes














Häkeln kommt hier auch vor: die Mützen in Rot wurden angefragt und schnell kreiert – und Topflappen nach tradioneller Art kann man ja immer gut gebrauchen, oder?



Mütze, Mütze..
Wie es aussieht, braucht man doch bald das ganze Jahr Mützen –
hier dann noch eine Auswahl.






















Neue Socken
in weiss
mit Lochmuster